Streng gesehen hat dieses Posting hier nichts bei MWE zu suchen. Ich war aber lange auf der Suche nach guten Linpus Quellen und möchte deswegen mein gewonnenes Wissen weitergeben, auch wenn es nicht direkt mit dem Thema Mobile zu tun hat.
Mein Netbook wurde mit Betriebssystem Linpus ausgeliefert. Eine speziell auf Netbooks zugeschnittene Linux Version, die hervorragend mit den eher geringen Hardware Ressourcen eines Netbooks umgeht.
Linpus ist sicherlich nicht das beste Betriebssystem – nach Testinstallationen von Windows XP und Ubuntu bin ich aber wieder bei Linpus. Die beiden anderen Versuche waren weniger erfolgreich, XP ging komisch mit der Hardware um (Festplattenkratzen, Lüfter lief ständig) und Ubuntu war zu langsam.
Um mit Linpus gut arbeiten zu können habe ich folgende Modifikationen vorgenommen.
Linpus Root Passwort
Eine Frage, die sich mir gleich am Anfang stellte: Was ist eigentlich das Linpus Root Passwort, das man zum Installieren von Software benötigt?
User: root
Passwort: 111111
Linpus SSH
Früher oder später wird man SSH Zugang zu einem Server benötigen – wird dann aber feststellen, dass das SSH Paket bei Linpus nicht installiert ist.
Folgendes Kommando in der Shell schafft Abhilfe:
sudo yum install openssh-clients
Linpus VLC Media Player
Das groesste Problem, das ich hatte war der installierte Medien Player “SMPlayer”. Er wollte kein mp3, avi oder mpg abspielen. Der VLC Media Player scheint eine gute alternative – der Download installiert nicht nur VLC an sich, sondern auch diverse Codecs. Die folgenden 2 Zeilen Code machen jedes Linpus Netbook zum vollwertigen Abspielgerät – bei mir werden auch FUll HD Filme ruckelfrei abgespielt.
sudo rpm -ivh http://download1.rpmfusion.org/free/fedora/development/i386/os/vlc/vlc-1.0.0-1.fc12.i586.rpm
sudo yum install vlc python-vlc mozilla-vlc
Linpus weitere Programme z.B. Pidgin, Wine
Um weitere Programme, wie z.B. Wine oder Pidgin zu installieren geht man eigentlich immer den gleichen Weg.
sudo yum install Programmname
Bei Pidgin wäre es also sudo yum install pidgin oder respektive sudo yum install wine für Wine.
Viel Spaß mit Linpus!
Related posts: